Denkmal

Die Re­no­vie­rung, Re­stau­rie­rung oder Sa­nie­rung his­to­ri­scher und denk­mal­ge­schütz­ter Ge­bäu­de stellt häu­fig ganz be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen und Auf­ga­ben­stel­lun­gen an Bau­her­ren und Ar­chi­tek­ten, die eine er­höh­te Auf­merk­sam­keit und spe­zi­fi­sches Fach­wis­sen ver­lan­gen.

Eine sorg­fäl­ti­ge Auf­nah­me und Be­wer­tung des his­to­ri­schen Be­stan­des und ein dar­auf auf­bau­en­des Sa­nie­rungs­kon­zept aus den Nut­zungs- und In­ves­ti­ti­ons­vor­stel­lun­gen sind hier­bei die ers­ten Schrit­te, die wir ge­mein­sam mit Ih­nen als Auf­trag­ge­ber zu Be­ginn der Maß­nah­me er­ar­bei­ten. Das Ziel un­se­rer Pla­nun­gen bei denk­mal­ge­schütz­ten Ge­bäu­den ist es, die äs­the­ti­schen Wer­te der his­to­ri­schen Bau­sub­stanz wie­der zur Gel­tung zu brin­gen. Auch hier spielt un­se­re zu­sätz­li­che Qua­li­fi­zie­rung für En­er­gie­be­ra­tung bei Bau­denk­ma­len eine tra­gen­de Rol­le, um alle Mög­lich­kei­ten der en­er­ge­ti­schen Sa­nie­rung im Vor­feld auf­zu­zei­gen und en­er­ge­ti­sche An­for­de­run­gen und bau­kul­tu­rel­le Be­lan­ge des Denk­mal­schut­zes in Ein­klang zu brin­gen.

Die Er­ar­bei­tung ei­nes in­di­vi­du­el­len En­er­gie­kon­zepts ist das Er­geb­nis, das na­tür­lich auch in die Be­an­tra­gung von denk­mal­schutz­recht­li­chen Ge­neh­mi­gun­gen ein­fließt. Zu­sätz­lich zur En­er­gie­be­ra­tung ste­hen wir Ih­nen als An­sprech­part­ner für fi­nan­zi­el­le För­de­run­gen (Zu­schüs­se der KfW, För­der­pro­gram­me von Län­dern und Kom­mu­nen) zur Ver­fü­gung.

© 2025 R21 Freie Ar­chi­tek­ten | Karls­ru­he. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz